Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie
SDR – IT Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością
(im Folgenden SDR-IT genannt)

Einleitende Informationen
Am 25. Mai 2018 sind in der gesamten EU Datenschutzbestimmungen in Kraft getreten, die sich aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: „DSGVO“) ergeben. Aus diesem Grund informieren wir Sie in diesem Dokument (im Folgenden: „Richtlinie“) über die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Methoden ihrer Erfassung und Nutzung sowie die damit verbundenen Rechte.

Personenbezogene Daten – Was bedeutet deren Verarbeitung?
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, d. h. eine Person, die direkt oder indirekt anhand von Daten wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder einem oder mehreren spezifischen Merkmalen identifiziert werden kann, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person bestimmen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst jede Handlung mit diesen Daten, unabhängig davon, ob sie automatisiert erfolgt oder nicht, darunter das Sammeln, Speichern, Erfassen, Ordnen, Ändern, Durchsuchen, Verwenden, Weitergeben, Einschränken, Löschen oder Vernichten personenbezogener Daten.

Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Websites verarbeitet werden können, ist die SDR-IT Sp. z o.o. mit Sitz in 58-560 Jelenia Góra, ul. Wojewódzka 13a, eingetragen im Landesgerichtsregister beim Amtsgericht Wrocław-Fabryczna in Wrocław, IX. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 777786, NIP: 6112800476, REGON: 38286846100000 (im Folgenden: „Verantwortlicher“).

Kontakt zum Verantwortlichen in Fragen des Datenschutzes ist unter folgender E-Mail-Adresse möglich: rodo@sdr-it.pl.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Nutzung der SDR-IT-Websites werden Ihre Daten nur in dem erforderlichen, minimalen Umfang verarbeitet, der zur Erbringung der Dienstleistungen auf dem gewünschten Niveau erforderlich ist. Wenn Sie zudem den Newsletter-Dienst nutzen möchten, werden die Daten auch zur Bereitstellung dieses Dienstes verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten hängt davon ab, wie die SDR-IT-Websites genutzt werden:

  • Wenn Sie lediglich die SDR-IT-Websites besuchen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Gewährleistung des korrekten Betriebs der SDR-IT-Websites.
  • Wenn Sie den Newsletter-Dienst abonnieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und anschließend die Vertragserfüllung des Newsletter-Dienstes durch den Verantwortlichen.

Wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen hängt von der Rechtsgrundlage ab, die die Verarbeitung legitimiert. Wir bemühen uns, die Verarbeitungsdauer so kurz wie möglich und im Einklang mit den geltenden Vorschriften zu halten.

  • Bei Nutzung des Newsletter-Dienstes für die Dauer der Nutzung dieses Dienstes.
  • Wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht, erfolgt die Verarbeitung bis zum Wegfall dieses Interesses oder bis zum Widerspruch der betroffenen Person, sofern ein solcher Widerspruch gesetzlich zulässig ist.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nur dann an andere Stellen weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist und für die Erfüllung der zwischen Ihnen und SDR-IT geschlossenen Verträge erforderlich ist. In solchen Fällen sieht der Verantwortliche in den entsprechenden Verträgen mit Dritten Bestimmungen und Sicherheitsmechanismen vor, um den Schutz, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Sie haben das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
  • Berichtigung/Änderung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse oder für Direktmarketingzwecke
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Cookies – Wie verwaltet man Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden, wenn sie die SDR-IT-Websites besuchen. Sie erleichtern die Navigation und speichern Benutzerpräferenzen.

Es gibt zwei Arten von Cookies: „Sitzungs-Cookies“, die nach Verlassen der Website gelöscht werden, und „permanente Cookies“, die länger auf dem Endgerät verbleiben.

Internetbrowser bieten Optionen zur Ablehnung, Löschung oder Blockierung von Cookies. Informationen dazu finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.

Newsletter-Dienst
SDR-IT bietet einen Newsletter-Dienst an, der aktuelle Informationen zu SDR-IT und den angebotenen Dienstleistungen enthält. Der Dienst ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Schlussbestimmungen
Der Verantwortliche überprüft regelmäßig diese Datenschutzrichtlinie und nimmt Änderungen vor, wenn dies aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften, behördlicher Richtlinien oder bewährter Praktiken erforderlich ist. Änderungen werden über die Website bekannt gegeben.

Jelenia Góra, den 20. Juni 2024